Skip to main content

Kunst- und Begegnungsprojekte

raum:sichten

Menschen|Künste|Begegnungen

Unterschiedliche Projektformate richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene. Ein großes künstlerisches Experimentierfeld ermöglicht auf spielerische Weise Begegnung, Austausch, Selbstverorten und das Entwickeln von Ausdrucksmöglichkeiten, auch jenseits gesprochener Sprache. Mit allen Sinnen, Achtsamkeit und Respekt eigenen Grenzen überprüfen und erweitern. Entwicklung begleiten. In offenen wöchentlichen Projekttreffen bietet die Kontinuität ein hohes Maß an Verlässlichkeit. Beziehungen wachsen, eigene Ausdrucksmöglichkeiten können über lange Zeiträume hinweg entstehen und persönliche Entwicklungen begleiten. Künstlerische Impulse, Wahrnehmungsübungen, intensive Workshops und Raum für das spielerische Entwickeln eigener und gemeinsamer Projekte. Im offenen und geschützten Rahmen finden Menschen mit verschiedenen Lebensbiografien zusammen. Über ungewohnte (ästhetische) Herangehensweisen begeben sich alle immer wieder auf unbekanntes Terrain – Kategorien wie fremd und vertraut werden immer wieder auf den Kopf gestellt und bewußt erfahrbar. Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Vielfalt und Grenzen können spielerisch im gemeinsamen Tun erlebt, erprobt, gefestigt und erweitert werden. ÖFFNUNG generationenübergreifender Angebote! das von- und miteinander lernen erweitern.

aktuelles

sommer

auf kratzigem grund

krisenraumforschen*

gemeinsam unterwegs im virtuellen raum, der dann doch hin-und wieder z.b. in form von post nach hause kommt..

(stadt-)raumforschen

: eine ganze Sommerwoche Kunst

3 Jahre in Folge..
bespielen besonderer Orte in der Stadt…
die intensivste Zeit im Projekt – prozessorientiertes interdisziplinäres gemeinsames wachsen

documenta 14 (2017)

Hugenottenhaus (2018)

UK14 (2019)

timeline

2015 begegnung ulrike. Ergänzung KuI e.V und raumlabor der WELL being Stiftung.
aus unseren unterschiedlichen erfahrungen und mit dem bewusstsein der aktuellen situation:
planung, vorbereitung, vernetzung..
vom Ankommen anfang 2016 start
jetzt:hier 2017 >>> link doku!
einANDer 2018 >>> link film!
raum|sichten 2019, 2020 im Coronajahr als krisenraumforschen.. Kontakthalten: kreative Post-, whatsapp- und Zoomaktionen, Sommerworkshops draußen, maskiert und in kleinsten Gruppen…

vielfältige unterstützung!

(psd-bank, Aktion Mensch, kulturkoffer des HMWK, Kulturamt Stadt Kassel, Hübner Kennedy Stiftung, Impulse für Kassel Stiftung)

Im Laufe der Jahre haben sich die Projektformate gewandelt, genau wie die Teilnehmenden und auch wir. Einige KünstlerKolleg*innen und manche der Jugendlichen sind aus Kassel weggezogen, wegen Ausbildung/Studium, Arbeit oder der Liebe. Ein großer Umzug der WELL being Stiftung von unserem raumlabor mitten im Kasseler Hauptbahnhof in die UK14 in der Innenstadt hat auch unsere Möglichkeiten verändert: Wir sind jetzt wirklich mitten in der Stadt, haben ein wunderbares und großes Projektatelier! Ein Photolabor! Und sind auch räumlich mitten in der Stiftung und ihrem Umfeld verortet. Wir freuen uns über die neue Nachbarschaft zum Schultheaterzentrum Spielort e.V., das Dok4 ist 3 Häuser weiter, Kunstverein und Fridericianum um die Ecke, der Auepark ein par Schritte weiter…

..wie gehts weiter?

formrauschen